Budgetplanung für Veranstaltungen richtig lernen
Viele Eventmanager scheitern nicht an der Kreativität, sondern an unklaren Budgets. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du realistische Finanzpläne erstellst und dabei den Überblick behältst – auch wenn sich die Anforderungen plötzlich ändern.
Mehr erfahren
Was du in unserem Programm lernst
Wir konzentrieren uns auf praktische Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. Keine graue Theorie, sondern konkrete Werkzeuge für deine Arbeit.
Budgetstruktur aufbauen
Am Anfang steht immer die Frage: Welche Posten brauche ich überhaupt? Wir zeigen dir, wie du einen realistischen Finanzplan entwickelst.
- Kostenarten richtig kategorisieren
- Versteckte Ausgaben identifizieren
- Puffer sinnvoll einplanen
- Prioritäten setzen bei knappen Mitteln
Angebote vergleichen und verhandeln
Die günstigste Option ist selten die beste. Du lernst, wie du Angebote richtig bewertest und dabei nicht nur auf den Preis achtest.
- Versteckte Kosten in Angeboten erkennen
- Vergleichsmatrix erstellen
- Verhandlungsspielräume nutzen
- Langfristige Partnerschaften aufbauen
Controlling während der Veranstaltung
Das Budget steht, aber dann kommt alles anders. Wir trainieren mit dir, wie du flexibel reagierst, ohne dass die Kosten explodieren.
- Echtzeit-Tracking der Ausgaben
- Notfallreserven richtig einsetzen
- Schnelle Entscheidungen treffen
- Nachkalkulationen effizient durchführen
Nächster Programmstart: September 2025
Format
8 Wochen intensive Begleitung mit wöchentlichen Live-Sessions und praktischen Übungen. Du arbeitest dabei an realen Eventszenarien und bekommst direktes Feedback.
Zeitaufwand
Plane etwa 6-8 Stunden pro Woche ein. Die meisten Teilnehmer integrieren die Aufgaben direkt in ihre aktuellen Projekte – so lernst du am effektivsten.
Gruppengröße
Maximal 12 Teilnehmer pro Durchgang. Dadurch können wir auf individuelle Fragen eingehen und du profitierst vom Austausch mit anderen.
Voraussetzungen
Grundlegende Erfahrung im Eventbereich ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger ist deine Bereitschaft, aktiv mitzumachen und Fragen zu stellen.
Wer dich begleitet
Alle unsere Trainer haben jahrelange Praxiserfahrung in der Eventbranche. Sie kennen die typischen Stolpersteine und zeigen dir, wie du sie umgehen kannst.

Ralf Hartmann
Finanzplanung & Controlling
Ralf hat über 15 Jahre lang Budgets für Großveranstaltungen verwaltet. Seine Spezialität: komplexe Finanzpläne verständlich machen und dabei den Menschen hinter den Zahlen nicht vergessen.

Ingrid Kemper
Verhandlung & Einkauf
Ingrid weiß, wie man mit Dienstleistern spricht. Nach Jahren in der Beschaffung kennt sie alle Tricks und zeigt dir, wie du bessere Konditionen aushandelst – ohne dabei unsympathisch zu wirken.

Simone Krüger
Krisenmanagement & Anpassung
Simone hat so ziemlich jede Budget-Krise erlebt, die man sich vorstellen kann. Sie bringt dir bei, wie du auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahrst und pragmatische Lösungen findest.