So funktioniert Ihre Eventbudget-Planung bei uns

Sie möchten ein Event organisieren, aber die Kosten bereiten Ihnen Kopfzerbrechen? Wir zeigen Ihnen einen strukturierten Weg durch die Budgetplanung – ohne Überraschungen und mit voller Kostenkontrolle.

Kostenlose Erstberatung vereinbaren

In vier klaren Schritten zum realistischen Eventbudget

Unsere Methode basiert auf über 200 erfolgreich geplanten Events seit 2019. Und ja, wir haben dabei auch einiges gelernt.

1

Erstgespräch & Bedarfsanalyse

Wir hören zu. Welche Art Event planen Sie? Wie viele Gäste erwarten Sie? Was ist Ihnen besonders wichtig? In einem 45-minütigen Gespräch erfassen wir alle relevanten Eckdaten – manchmal kommen dabei Dinge zur Sprache, an die Sie noch gar nicht gedacht haben.

2

Detailbudget erstellen

Basierend auf Ihren Angaben entwickeln wir ein detailliertes Budget. Dabei berücksichtigen wir Erfahrungswerte aus vergleichbaren Events und aktuelle Marktpreise. Sie erhalten eine übersichtliche Aufstellung aller Kostenpunkte – vom Catering bis zur Technik.

3

Gemeinsame Optimierung

Jetzt wird es spannend. Wir besprechen das Budget gemeinsam und identifizieren Bereiche, in denen Sie flexibel sind. Oft lassen sich durch kleine Anpassungen deutliche Einsparungen erzielen – ohne dass die Qualität darunter leidet.

4

Umsetzung & Kontrolle

Während der Planung behalten wir das Budget im Auge. Sie erhalten regelmäßige Updates über den aktuellen Stand und werden sofort informiert, wenn sich etwas verändert. So erleben Sie keine bösen Überraschungen.

Detaillierte Analyse von Eventbudget-Komponenten mit Diagrammen und Kalkulationen

Was macht unsere Budgetplanung anders?

  • Wir arbeiten mit realistischen Puffern. Die meisten Events überschreiten ihr Budget – bei uns planen wir von Anfang an mit 12-15% Reserve ein.
  • Transparenz ohne Kleingedrucktes. Sie sehen jede Position im Detail und verstehen, wohin Ihr Geld fließt.
  • Zugang zu unserem Dienstleister-Netzwerk. Oft können wir bessere Konditionen aushandeln als Einzelpersonen.
  • Flexible Szenarien. Sie erhalten nicht nur ein Budget, sondern mehrere Varianten – von Basis bis Premium.
  • Kontinuierliche Anpassung. Gäste haben abgesagt? Die Location wurde günstiger? Wir passen das Budget entsprechend an.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache

Unsere Kunden schätzen vor allem die Planungssicherheit und den Zeitgewinn durch unsere strukturierte Vorgehensweise.

Statistische Auswertung erfolgreicher Eventbudgets mit Zeitersparnis und Kostenoptimierung

Durchschnittliche Ergebnisse unserer Kunden

23 Stunden
Zeitersparnis bei der Budgetplanung im Vergleich zur Eigenplanung – basierend auf Kundenbefragungen aus 2024
8–14%
Mögliche Kosteneinsparungen durch optimierte Dienstleisterauswahl und Verhandlungen bei mittleren bis großen Events
6 Wochen
Typischer Zeitraum von der ersten Budgetbesprechung bis zur finalen Freigabe – bei komplexen Events auch länger
Porträt einer erfahrenen Eventbudget-Beraterin

Erfahrung aus der Praxis

Die häufigsten Fehler bei der Eventbudget-Planung? Zu optimistische Annahmen bei den Teilnehmerzahlen und das Vergessen von Kleinigkeiten, die sich summieren. Dekoration, Parkgebühren, Last-Minute-Druckaufträge – das sind die Dinge, die am Ende das Budget sprengen.

Deshalb arbeiten wir mit Checklisten, die über 140 mögliche Kostenpunkte abdecken. Nicht alle treffen auf jedes Event zu, aber Sie übersehen garantiert nichts Wichtiges.

Marlene Westphal
Leiterin Budgetberatung, seit 2018 bei zavonialera

Der zeitliche Ablauf im Detail

So könnte Ihre Zusammenarbeit mit uns aussehen – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Event.

Woche 1–2: Kennenlernphase

Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir ein unverbindliches Erstgespräch. Hier klären wir die Rahmenbedingungen und prüfen, ob wir der richtige Partner für Ihr Vorhaben sind. Falls ja, erhalten Sie ein transparentes Angebot für unsere Beratungsleistung.

1–2 Wochen

Woche 3–4: Detailplanung

Wir tauchen tief in die Materie ein. Welche Dienstleister kommen in Frage? Welche technischen Anforderungen gibt es? In dieser Phase entstehen mehrere Budget-Szenarien zur Auswahl.

1–2 Wochen

Woche 5–6: Feinabstimmung

Gemeinsam durchlaufen wir das Budget Punkt für Punkt. Sie entscheiden, wo Sie investieren möchten und wo gespart werden kann. Am Ende dieser Phase haben Sie ein finales, genehmigtes Budget.

1–2 Wochen

Bis zum Event: Begleitung

Während der gesamten Planungsphase bleiben wir Ihr Ansprechpartner für alle Budget-Fragen. Bei Bedarf passen wir das Budget an und behalten die Kosten im Blick.

Laufend bis Event
Workshop-Situation mit Budgetplanung für Events und gemeinsamer Strategieentwicklung

Bereit für Ihre stressfreie Eventplanung?

Lassen Sie uns gemeinsam ein Budget entwickeln, das zu Ihrem Event passt und gleichzeitig finanziellen Spielraum lässt. Unsere Erstberatung ist unverbindlich und kostenfrei.

Die nächsten verfügbaren Termine für Erstgespräche liegen im September und Oktober 2025. Je früher Sie mit der Planung beginnen, desto mehr Gestaltungsspielraum haben wir gemeinsam.

Jetzt Beratungstermin sichern